Cookie-Richtlinie
Richtlinie zu Cookies und ähnlichen Technologien
BITTE LESEN SIE DIE RICHTLINIE ZU COOKIES UND ÄHNLICHEN TECHNOLOGIEN SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DIESE WEBSITE ODER APP NUTZEN.
Datum der letzten Aktualisierung: 14.10.2020
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien mit Zahlen oder Buchstaben, die auf den Geräten der Benutzer gespeichert werden, wenn diese Websites oder Anwendungen nutzen. Cookies werden verwendet, um die benutzerfreundliche Nutzung unserer Website zu gewährleisten, indem sie Ihre Präferenzen speichern. Wenn Sie beispielsweise ein Produkt in den Warenkorb eines Online-Shops legen, den Sie besuchen, und den Kaufvorgang nicht abschließen, befindet sich das zuvor ausgewählte Produkt bei Ihrem nächsten Besuch auf derselben Website weiterhin in Ihrem Warenkorb. Auf diese Weise werden Cookies verwendet, um Ihre Präferenzen zu speichern. Ohne die Verwendung von Cookies wäre die Nutzung unserer Website weniger benutzerfreundlich. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter: www.wszystkoociasteczkach.pl.
2. Warum verwenden wir Cookies?
Cookies erfüllen verschiedene Funktionen, erleichtern die Navigation auf der Website und speichern Informationen über Ihre Präferenzen, um Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen und zur Verbesserung der Qualität unserer Dienste beizutragen.
Wir verwenden Cookies zu folgenden Zwecken:
- Verwaltung Ihrer Präferenzen und Verbesserung der Funktionsweise unserer Website. Im Rahmen dieser Aktivitäten können wir Informationen darüber sammeln, wann und wie lange Sie unsere Seiten besuchen, Informationen über Ihren Browserverlauf und Ihre Sprachpräferenzen.
- Entwicklung unserer Sicherheitsmaßnahmen und Aufdeckung rechtswidriger Handlungen (sogenannter Betrug).
- Analyse der Verfügbarkeit unserer Website, ihrer Nutzung und ihrer Leistung. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Dienste zu warten, zu betreiben und kontinuierlich zu verbessern.
- Bereitstellung personalisierter Werbung. Cookies helfen uns dabei, die Ihnen angezeigten Werbeanzeigen zu bestimmen und deren Wirksamkeit zu messen.
3. Welche Arten von Cookies und anderen Technologien verwenden wir?
Unsere Website verwendet die folgenden Kategorien von Cookies und Technologien:
- Persistente Cookies (persistent cookies) – Diese Art von Cookies wird im Browser Ihres Geräts gespeichert und immer dann verwendet, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Einstellungen und Präferenzen zu speichern, um Ihren nächsten Besuch auf unserer Website angenehmer zu gestalten. Dank Cookies müssen Sie sich beispielsweise nicht erneut anmelden. Bei Ihrem nächsten Besuch werden wir uns auch an Ihre Spracheinstellungen erinnern.
- Sitzungscookies (session cookies) – Temporäre Cookies bleiben im Cookie-Archiv Ihres Browsers gespeichert, bis Sie unsere Website verlassen. Die Informationen, die wir durch die Verwendung dieser Art von Cookies erhalten, helfen uns, den Netzwerkverkehr zu analysieren, technische Probleme zu identifizieren und zu beheben und die Navigation auf der Website zu vereinfachen.
- Werbe-Cookies – Diese Art von Cookies hilft uns, Ihnen relevante Werbung anzuzeigen und die Wirksamkeit der Marketingkampagnen von Werbetreibenden zu untersuchen, indem wir analysieren, wie Sie auf die an Sie gerichtete Werbung reagieren. Diese Dateien helfen uns beispielsweise dabei, festzustellen, wie oft ein Nutzer auf eine Anzeige geklickt und die Website des Werbetreibenden besucht hat.
Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Website auch Web-Beacons, bei denen es sich um kleine grafische Elemente (auch als „Zählpixel” oder „Clear GIFs” bezeichnet) handelt. Diese werden zusammen mit Cookies verwendet, um unsere Nutzer und deren Verhalten zu identifizieren.
Unsere Website kann Links zu anderen Websites oder Anwendungen enthalten, darunter auch zu Websites oder Anwendungen unserer Geschäftspartner. Bitte beachten Sie, dass auch Websites anderer Unternehmen Cookies verwenden können. Wir haben keinen Einfluss auf Websites Dritter und sind nicht für die Cookies verantwortlich, die diese sammeln oder auf die sie Zugriff haben. Wenn Sie auf einen Link oder eine Anwendung klicken, beachten Sie bitte, dass jeder dieser Links oder Anwendungen seine eigenen Cookie-Richtlinien hat. Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich vor der Nutzung anderer Websites oder Anwendungen mit deren Cookie-Richtlinien vertraut zu machen.
4. Verwenden wir auf unserer Website Cookies von Dritten oder Plug-ins?
Drittanbieter wie Werbenetzwerke und externe Dienstleister, die sich beispielsweise mit der Analyse des Datenverkehrs im Internet befassen, können Cookies, Web Beacons, Software Development Kits (SDKs) oder andere verwandte Technologien verwenden, um Informationen über Ihren Besuch auf der Website zu sammeln. Diese Informationen werden verwendet, um Ihnen relevantere Werbung auf unserer Website oder an anderen Stellen im Internet anzuzeigen. Wir haben keine Kontrolle über die Verwendung von Cookies durch Dritte, die gemäß den Datenschutz-/Cookie-Richtlinien dieser Dritten verwaltet werden.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Drittanbieter, denen wir das Speichern von Cookies oder anderen Technologien auf Ihrem Gerät gestatten.
Analysedienstleister: Um besser zu verstehen, wie unsere Website funktioniert, arbeiten wir mit verschiedenen Analysedienstleistern zusammen. Wir ermöglichen Analysedienstleistern wie Google und Facebook Analytics die Verwendung von Cookies, SDKs und anderen verwandten Technologien. Weitere Informationen darüber, wie Google und Facebook Ihre Daten verwenden, finden Sie hier:
https://www.google.com/policies/technologies/partner-sites/.
https://www.facebook.com/about/privacy/update.
Werbepartner: Unsere Werbepartner wie DoubleClick, Criteo, RTB House, Index Exchange, OpenX, NextRoll (AdRoll) usw. können Werbe-Cookies verwenden, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die ihrer Meinung nach für Sie am interessantesten ist, und um die Wirksamkeit dieser Werbung auf unserer Website zu messen. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.nextroll.com/privacy.
Plug-ins von Drittanbietern:
Unsere Website verwendet auch Plug-ins von Dritten in Form von Schaltflächen „Teilen” auf Facebook, Twitter und WhatsApp. Mit dieser Schaltfläche können Sie unsere Anzeigen auf Websites von Dritten teilen, sofern Sie auf diesen Websites angemeldet sind. Dritte können möglicherweise Ihre Aktivitäten auf unserer Website mit Ihrem Konto auf ihren Portalen verknüpfen. Wir bitten Sie daher, die Datenschutzrichtlinien Dritter sorgfältig zu lesen, bevor Sie auf die Schaltfläche „Teilen” klicken.
5. Was können Sie tun, um Cookies zu löschen, zu deaktivieren oder zu blockieren?
Ihr Webbrowser informiert Sie in der Regel darüber, wie Sie Cookies ablehnen, löschen oder blockieren können. Nachstehend finden Sie Links, die Sie zu den entsprechenden Informationen für einige der gängigsten Browser weiterleiten: